Sofort nach Beginn des 2. Weltkriegs wurden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt. Auch nach Dorfen, wir wissen von etwa 700, es waren aber vermutlich mehr. (Die Ziegelei Meindl beschäftigte über 90.)
Woher sie kamen, wo sie untergebracht waren, wie es ihnen erging, darüber informieren Mitglieder der Geschichtswerkstatt Dorfen und der Historiker Dr. Giulio Salvati. Der Schriftsteller Peter B. Heim spricht über „Verbotenen Umgang“, d.h. über Schicksale von Frauen, die Beziehungen zu Zwangsarbeitern hatten. Die Journalistin Vroni Vogel moderiert die Veranstaltung.
Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Dorfen
2.10.23 | 19:00 - 22:00 | Veranstaltung Repression und Widerstand. Genoss:innen aus Chile berichten über ihre politischen Kämpfe München. Barrio Olga Benario |
5.10.23 | 19:00 | Veranstaltung Zwangsarbeit in Dorfen zwischen 1939 und 1945 Dorfen, Jakobmayer-Saal |
7.10.23 | 13:00 - 18:00 | Veranstaltung Die Krisen in der kapitalistischen Welt. Staatliche Regulierung und die gesellschaftlichen Gegenkräfte München, EineWeltHaus |
12.10.23 | 20:00 | Film Kuhle Wampe Taufkirchen, Kinocafé |
26.10.23 | 19:00 | Veranstaltung Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats München, EineWeltHaus |
3.11.23 - 5.11.23 | Messe Linke Literaturmesse Nürnberg, KunstKulturquartier auf AEG |
Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Victor Hugo