"Gestern Lockdown, heute Impfpflicht: Die öffentliche Auseinandersetzung um die staatliche
Zwei Jahre nach den ersten Fällen im chinesischen Wuhan rollen weiterhin Corona-Wellen über den
Wenn wir in der Klimadebatte von Erderwärmung sprechen, meinen wir ja immer den Anstieg der
Im Wahlkampf scheint es mit Ausnahme der AfD nur noch Klimaschutz-Parteien zu geben. Alle geben
In Deutschland lebt knapp die Hälfte der Bevölkerung zur Miete. Der Großteil der anderen Hälfte
Redebeitrag der AGI auf der Kundgebung in Dorfen am 10.4.21:
In diesen Tagen
Rund ein Jahr treibt nun der Virus SARS-CoV-2 (im weiteren „Corona-Virus“) sein Unwesen unter
Mit Greta Thunberg und der FFF-Bewegung hat die Klimadiskussion einen großen Aufschwung erlebt.
Auf dem Weg zur Disziplinierung des Individuums?
Analyse aus Sicht einer kritischen
Termine 7.06.23 | 18:00 | Onlineveranstaltung Autoindustrie – Transformation by Desaster! Online / Zoom 8.06.23 | 20:00 | Film Morgen sind wir frei Taufkirchen, Kinocafé 10.06.23 | 12:00 | Kundgebung Für ein würdiges Gedenken Burghausen, Am Bichl 13.06.23 | Lesung Fausts Wette und die Welt des Wettbewerbs Dorfen 22.06.23 | 19:30 | Veranstaltung Im Hinterland der Gegenrevolution: Die Arbeiterbewegung in der Ordnungszelle Bayern Rosenheim, Z Ganzen Kalender ansehenRSS-Feed abonnieren "Wer seine Lage erkannt hat, wie soll der aufzuhalten sein?" Bertolt Brecht Aus "Lob der Dialektik" Analyse & Kritik News Im Zweifel gegen die Angeklagten Nach rund zehn Stunden endete die Urteilsverkündung im Lina E. Prozess mit vielen schlechten, aber immerhin einer guten Nachricht: Der Haftbefehl... Der Wahlausgang straft den erhofften Wandel als Wunschdenken ab Als »Schicksalswahl« wurde die Abstimmung über das Parlament und den Präsidenten in der Türkei am vergangenen Sonntag bezeichnet. Dabei war es kein... Vergebt ihnen nicht, denn sie wissen, was sie tun Vordergründig schien es Kommunen und Ländern um Geld zu gehen beim sogenannten Flüchtlingsgipfel, den Bund und Länder am 10. Mai abhielten. Und...
"Wer seine Lage erkannt hat, wie soll der aufzuhalten sein?"
Bertolt Brecht
Aus "Lob der Dialektik"